Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

sich vermessen

  • 1 vermessen

    vermessen *
    1. irr
    I. vt
    etw \vermessen Gelände dokonywać [ perf dokonać] pomiarów czegoś
    II. vr
    1) (geh: sich erkühnen)
    sich \vermessen ośmielać [ perf ośmielić] się
    sich um zwei Zentimeter \vermessen pomylić się przy mierzeniu o dwa centymetry
    2. adj ( geh)
    1) ( tollkühn) Wünsche zuchwały; Unterfangen śmiały
    2) ( anmaßend) Bemerkung, Diener arogancki

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > vermessen

  • 2 отваживаться

    v
    1) gener. sich erkecken, (A с обстоятельством места) sich getrauen, sich vermessen (G) (на что-л.), sich wagen, sich wägen
    2) dial. dürfen
    4) pompous. sich erkühnen (на что-л.), sich vermessen (на что-л.)

    Универсальный русско-немецкий словарь > отваживаться

  • 3 mäta

    mäta [˅mɛːta] (-te) messen;
    mäta i meter nach Metern messen;
    kunna mäta sig med ngn sich mit jdm messen können, es mit jdm aufnehmen können, an jdn heranreichen;
    mäta 'av abmessen;
    mäta 'fel sich vermessen;
    mäta 'upp abmessen, vermessen;
    mäta 'ut ausmessen

    Svensk-tysk ordbok > mäta

  • 4 iacto

    iacto, āvī, ātum, āre (Intens. v. iacio), (wiederholt od. mit Hast) werfen, I) übh. werfen, A) eig.: 1) im allg.: ludicre saxa, Enn.: fulmina, Ov.: faces, Ov.: incendia dextrā, Ov.: alqm de muro, Enn.: de muro vestem argentumque, Caes.: e muris semetipsos cum coniugibus ac liberis in praeceps, Curt.: in consulis domum quadrantes, Liv.: ardentes faces in vicinorum tecta, Cic.: brachium in latus, Quint.: lumina in alcis vultum, Ov.: flammas ad culmina, Verg.: ignem od. ardentes taedas ad fastigia, Verg.: ossa post tergum, Ov.: effetos cinerem immundum per agros, Verg. – 2) insbes.: a) als t. t. der Würfelspieler, einen Würfel werfen, talos, Aug. bei Suet. Aug. 71, 2: numeros eburnos, Ov. art. am. 2, 203: u. prägn., einen Wurf werfen, basilicum, Plaut. Curc. 359: absol., tu male iactato, tu male iacta dato, Ov. art. am. 2, 204. – b) auswerfen, rete, Cels. dig. 19, 1. 12. – c) abwerfen, wegwerfen, merces, Plaut.: arma multa passim, Liv.: iugum, Iuven.: pecunias suas, ohne Grund abzahlen, Ulp. dig. – d) hin-, ausstreuen, verbreiten, semen, säen, Varro r. r.: odorem late, Verg.: undique florem, Ov.: suam propriam de corpore lucem, Lucr. – e) zuwerfen, basia, Phaedr. 5, 7, 28: m. Dat. (wem?), devexae redae basia, Iuven. 4, 117. – f) als Futter hinwerfen, vorwerfen, candidum panem (dem Hunde), Petron. 64, 8: u. so frusta, Phaedr. 3, 7, 22: intestina canibus nostris, Apul. met. 7, 22. – B) übtr., mündlich hinwerfen, ausstoßen, schleudern, fallen lassen, sich verlauten lassen, vorbringen, minas, Cic.: suum terrorem falso, drohen mit usw., Cic.: versus, Liv.: preces, Ov.: multa digna et vera verba in alqm, Augustin.: probra od. querimonias in alqm, Liv.: iocosa dicta in adversarios, Liv. – m. folg. Acc. u. Infin., qui se legitimum debitoris heredem esse iactat, sich ausgibt für usw., Scaevol. dig. 2, 15, 3. § 2. – II) prägn., hin und her werfen, -bewegen, schütteln, schwingen, A) eig.: 1) im allg. oculos, Lucr.: cerviculam, Cic.: brachium, Caes.: brachia, colla, Ov.: togas, Ov.: cornua, Catull. caestus, Ov.: bidentes, den Karst öfters schwingen (= eifrig mit dem K. arbeiten), Verg.: saxa saxis (gegen Steine) et habentem semina flammae materiem, herumschleudern, Ov.: i. se, sich (vor Schmerz) hin u. her w., Cic.: iactatur aër motu, Lucr.: iactata flamine navis, Ov.: iactari fluctibus in Ionio (mari), umhergetrieben werden, Ov.: u. so et terris iactatus et alto, Verg.: iactabimur unā, Ov.: iactari tempestate, Cic.: iactari cum variis casibus, tum saevitiā maris, Vell.: iactari aestu febrique, sich vor Fieberglut hin u. her w., Cic.: iactatus crinis per auram, Ov.: iactatae pennae, Ov.: iactata per orbem fax, Ov. – 2) insbes., Gebärden machend hin u. her bewegen, brachia in numerum, Lucr.: manus, v. Tänzer, Prop. u. Ov., v. Redner, Quint.: refl., se, v. Redner, Cic. – B) übtr.: 1) im allg.: hin u. her treiben, curas pectore, Verg. – medial, iactabatur nummus, der Geldkurs schwankte, Cic. – refl., opiniones se iactantes, sich durchkreuzende, Cic. – v. Pers., refl. iactare se od. Passiv iactari, zB. se in causis centumviralibus, sich breit machen, Cic.: se in re publica non valde, sich für den St. nicht sonderlich rühren, Cic.: se tribuniciis actionibus, sich mit tribunizischen Gesetzesvorschlägen befassen, Liv.: forensi labore iactari, sich auf dem Forum herumschlagen, Cic. – inter spem metumque iactari, immerfort zwischen F. u. H. schweben, Tac. u. Amm. – iactari multos per labores, durch vielerlei Bedrängnis hindurchgehen, Verg.: iactari per varia bella, in versch. Kr. herumgeworfen werden, Iustin.: u. so iactari variis casibus, Vell. u. Quint. – 2) insbes.: a) plagen, beunruhigen, iactari morbis, Lucr.: morbo iactatur eodem, Hor.: iactatur domi suae, Cic.: iactari animo atque in dies magis magisque aestuare desiderio, Dict. 3, 3. – b) etwas wiederholt zur Sprache bringen, -berühren, -erwähnen, hin und her besprechen, rem in contione, Cic., in senatu, Liv.: rem sermonibus, Liv.: alqm beatum, laut preisen als einen Gl., Hor.: fabula iactaris in urbe, bist das Stadtgespräch, Ov. – impers., iactatum est in contionibus nequiquam de etc., Liv. – c) mit etwas um sich werfen, sich brüsten, prahlen, sich rühmen, sich vermessen, sich viel wissen, sich auf etwas viel zugute tun, etw. zur Schau tragen, genus et nomen, Hor.: gratiam urbanam, Caes.: verbis gloriam, Phaedr.: carmina Nymphis (Dat.), gegen die N. prahlen mit usw., Ov.: u. so habuisti quod (womit) tyranno iactares, Sen. contr. 9, 4 (27), 6. – m. folg. Acc. u. Infin., zB. Romam vos expugnaturos, si quis duceret, fortes linguā iactabatis, Liv. 23, 45, 9: quo te iactas, Alcmenā nate, creatum, Ov. met. 9, 23: nobilem apud Chaeronaeam victoriam sui operis fuisse iactavit, Curt. 8, 1 (3), 23: immodice iactans suum militem in obsequio duravisse, Tac. ann. 4, 18: im Passiv m. Nom. u. Infin., quae Hadrianus ipse composuisse iactatur, Spart. Hadr. 14, 7. – m. folg. quod u. Konj., iactavit quod non laqueo strangulata neque in Gemonias proiecta foret, Tac. ann. 6, 25. – d) refl. iactare se, α) sich rühmen, prahlen, großtun, sich breit machen, quam se iactare solebat, Cic.: tribuniciis se actionibus, Liv.: hoc se, Varro fr.: se in bonis Roscii, Cic.: in eo se in contione, Cic.: se alci, gegen jmd. prahlen, renommieren, Liv. 35, 49, 3. Ov. her. 12, 175: se de Calidio, Cic.: se de genere, Hieron.: se de Cleopatrarum Ptolemaeorumque gente, sich der Abstammung von der K. u. den P. rühmen, Treb. Poll.: m. Genet., se iustitiae, Hieron. epist. 23, 34. – m. dopp. Acc., se iactare formosum, Phaedr. 3, 8, 6. – im Gerund., non iactandi mei causā, nicht um zu renommieren, Ps. Quint. decl. 268. – β) v. Benehmen, refl. se iactare u. medial iactari, sich so u. so gebaren, betragen, se magnificentissime in illo loco, Cic.: se in insperatis ac repentinis pecuniis sumptuosius insolentiusque, Cic.: v. einem Redner, non ita se iactare potuit, Cic. – medial, exsultare in somno immoderateque iactari, Cic. – / Parag. Infin. Pass. iactarier, Lucr. 6, 556.

    lateinisch-deutsches > iacto

  • 5 iacto

    iacto, āvī, ātum, āre (Intens. v. iacio), (wiederholt od. mit Hast) werfen, I) übh. werfen, A) eig.: 1) im allg.: ludicre saxa, Enn.: fulmina, Ov.: faces, Ov.: incendia dextrā, Ov.: alqm de muro, Enn.: de muro vestem argentumque, Caes.: e muris semetipsos cum coniugibus ac liberis in praeceps, Curt.: in consulis domum quadrantes, Liv.: ardentes faces in vicinorum tecta, Cic.: brachium in latus, Quint.: lumina in alcis vultum, Ov.: flammas ad culmina, Verg.: ignem od. ardentes taedas ad fastigia, Verg.: ossa post tergum, Ov.: effetos cinerem immundum per agros, Verg. – 2) insbes.: a) als t. t. der Würfelspieler, einen Würfel werfen, talos, Aug. bei Suet. Aug. 71, 2: numeros eburnos, Ov. art. am. 2, 203: u. prägn., einen Wurf werfen, basilicum, Plaut. Curc. 359: absol., tu male iactato, tu male iacta dato, Ov. art. am. 2, 204. – b) auswerfen, rete, Cels. dig. 19, 1. 12. – c) abwerfen, wegwerfen, merces, Plaut.: arma multa passim, Liv.: iugum, Iuven.: pecunias suas, ohne Grund abzahlen, Ulp. dig. – d) hin-, ausstreuen, verbreiten, semen, säen, Varro r. r.: odorem late, Verg.: undique florem, Ov.: suam propriam de corpore lucem, Lucr. – e) zuwerfen, basia, Phaedr. 5, 7, 28: m. Dat. (wem?), devexae redae basia, Iuven. 4, 117. – f) als Futter hinwerfen, vorwerfen, candidum panem (dem Hunde), Petron. 64, 8: u. so frusta, Phaedr. 3, 7, 22: intestina
    ————
    canibus nostris, Apul. met. 7, 22. – B) übtr., mündlich hinwerfen, ausstoßen, schleudern, fallen lassen, sich verlauten lassen, vorbringen, minas, Cic.: suum terrorem falso, drohen mit usw., Cic.: versus, Liv.: preces, Ov.: multa digna et vera verba in alqm, Augustin.: probra od. querimonias in alqm, Liv.: iocosa dicta in adversarios, Liv. – m. folg. Acc. u. Infin., qui se legitimum debitoris heredem esse iactat, sich ausgibt für usw., Scaevol. dig. 2, 15, 3. § 2. – II) prägn., hin und her werfen, -bewegen, schütteln, schwingen, A) eig.: 1) im allg. oculos, Lucr.: cerviculam, Cic.: brachium, Caes.: brachia, colla, Ov.: togas, Ov.: cornua, Catull. caestus, Ov.: bidentes, den Karst öfters schwingen (= eifrig mit dem K. arbeiten), Verg.: saxa saxis (gegen Steine) et habentem semina flammae materiem, herumschleudern, Ov.: i. se, sich (vor Schmerz) hin u. her w., Cic.: iactatur aër motu, Lucr.: iactata flamine navis, Ov.: iactari fluctibus in Ionio (mari), umhergetrieben werden, Ov.: u. so et terris iactatus et alto, Verg.: iactabimur unā, Ov.: iactari tempestate, Cic.: iactari cum variis casibus, tum saevitiā maris, Vell.: iactari aestu febrique, sich vor Fieberglut hin u. her w., Cic.: iactatus crinis per auram, Ov.: iactatae pennae, Ov.: iactata per orbem fax, Ov. – 2) insbes., Gebärden machend hin u. her bewegen, brachia in numerum, Lucr.: manus, v. Tänzer, Prop. u. Ov., v. Redner, Quint.: refl., se, v.
    ————
    Redner, Cic. – B) übtr.: 1) im allg.: hin u. her treiben, curas pectore, Verg. – medial, iactabatur nummus, der Geldkurs schwankte, Cic. – refl., opiniones se iactantes, sich durchkreuzende, Cic. – v. Pers., refl. iactare se od. Passiv iactari, zB. se in causis centumviralibus, sich breit machen, Cic.: se in re publica non valde, sich für den St. nicht sonderlich rühren, Cic.: se tribuniciis actionibus, sich mit tribunizischen Gesetzesvorschlägen befassen, Liv.: forensi labore iactari, sich auf dem Forum herumschlagen, Cic. – inter spem metumque iactari, immerfort zwischen F. u. H. schweben, Tac. u. Amm. – iactari multos per labores, durch vielerlei Bedrängnis hindurchgehen, Verg.: iactari per varia bella, in versch. Kr. herumgeworfen werden, Iustin.: u. so iactari variis casibus, Vell. u. Quint. – 2) insbes.: a) plagen, beunruhigen, iactari morbis, Lucr.: morbo iactatur eodem, Hor.: iactatur domi suae, Cic.: iactari animo atque in dies magis magisque aestuare desiderio, Dict. 3, 3. – b) etwas wiederholt zur Sprache bringen, -berühren, - erwähnen, hin und her besprechen, rem in contione, Cic., in senatu, Liv.: rem sermonibus, Liv.: alqm beatum, laut preisen als einen Gl., Hor.: fabula iactaris in urbe, bist das Stadtgespräch, Ov. – impers., iactatum est in contionibus nequiquam de etc., Liv. – c) mit etwas um sich werfen, sich brüsten, prahlen, sich rühmen, sich vermessen, sich viel
    ————
    wissen, sich auf etwas viel zugute tun, etw. zur Schau tragen, genus et nomen, Hor.: gratiam urbanam, Caes.: verbis gloriam, Phaedr.: carmina Nymphis (Dat.), gegen die N. prahlen mit usw., Ov.: u. so habuisti quod (womit) tyranno iactares, Sen. contr. 9, 4 (27), 6. – m. folg. Acc. u. Infin., zB. Romam vos expugnaturos, si quis duceret, fortes linguā iactabatis, Liv. 23, 45, 9: quo te iactas, Alcmenā nate, creatum, Ov. met. 9, 23: nobilem apud Chaeronaeam victoriam sui operis fuisse iactavit, Curt. 8, 1 (3), 23: immodice iactans suum militem in obsequio duravisse, Tac. ann. 4, 18: im Passiv m. Nom. u. Infin., quae Hadrianus ipse composuisse iactatur, Spart. Hadr. 14, 7. – m. folg. quod u. Konj., iactavit quod non laqueo strangulata neque in Gemonias proiecta foret, Tac. ann. 6, 25. – d) refl. iactare se, α) sich rühmen, prahlen, großtun, sich breit machen, quam se iactare solebat, Cic.: tribuniciis se actionibus, Liv.: hoc se, Varro fr.: se in bonis Roscii, Cic.: in eo se in contione, Cic.: se alci, gegen jmd. prahlen, renommieren, Liv. 35, 49, 3. Ov. her. 12, 175: se de Calidio, Cic.: se de genere, Hieron.: se de Cleopatrarum Ptolemaeorumque gente, sich der Abstammung von der K. u. den P. rühmen, Treb. Poll.: m. Genet., se iustitiae, Hieron. epist. 23, 34. – m. dopp. Acc., se iactare formosum, Phaedr. 3, 8, 6. – im Gerund., non iactandi mei causā, nicht um zu renommieren, Ps. Quint. decl. 268. – β) v. Beneh-
    ————
    men, refl. se iactare u. medial iactari, sich so u. so gebaren, betragen, se magnificentissime in illo loco, Cic.: se in insperatis ac repentinis pecuniis sumptuosius insolentiusque, Cic.: v. einem Redner, non ita se iactare potuit, Cic. – medial, exsultare in somno immoderateque iactari, Cic. – Parag. Infin. Pass. iactarier, Lucr. 6, 556.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iacto

  • 6 промерять

    , < промерить> vermessen, messen; sich vermessen

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > промерять

  • 7 промерять

    , < промерить> vermessen, messen; sich vermessen

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > промерять

  • 8 иметь смелость

    v
    1) gener. sich nicht erblöden, ein Risiko auf sich nehmen, sich an etw. heranwagen, sich erdreisten, sich getrauen, sich trauen, sich zutrauen, wagen
    2) pompous. sich vermessen (что-л. делать)

    Универсальный русско-немецкий словарь > иметь смелость

  • 9 сметь

    v
    1) gener. dürfen, können (выражает разрешение), sich erfrechen, sich untersteh (что-л. делать), sich unterstehe (что-л. делать), sich unterstehen (что-л. делать), sich wagen, sich wägen, wagen (сделать что-л.)
    2) pompous. sich vermessen

    Универсальный русско-немецкий словарь > сметь

  • 10 formaste

    formaste [fɔʀ'masdə]: formaste sig sich vermessen, sich erkühnen, sich erdreisten

    Dansk-tysk Ordbog > formaste

  • 11 deieratio

    dēierātio, ōnis, f. (deiero), das Ablegen eines hohen Eides, das Sich-Vermessen, Tert. de paenit. 4 u. de idol. 20. Lex colleg. aq. (Corp. inscr. Lat. 6, 10298) 9.

    lateinisch-deutsches > deieratio

  • 12 deiero

    dē-iero (dē-iūro), āvī, ātum, āre (de u. iuro), einen hohen Eid ablegen, -leisten, sich vermessen, clamat et deierat, Cornif. rhet.: Bacchis deierat persancte, Ter.: deier. per genium alcis (Caesaris), Sall.: deier. per manes, Mela: deier. per superos, Lact.: deiur. per Herculem, Gell. 11, 6, 1: dei. hircum et canem (beim B. u. H.), Tert.: deiur. pro re causaque eius falsum, Gell. 1, 3, 20. – m. folg. Acc. u. Infin., deiera te argentum mihi daturum, Plaut.: deierat se scripsisse et post non scripturum, Lucil. 818: quod facturos deiera verant, Gell.: verbis conceptis deierare ausim neminem inimicum tantum molestiae mihi tradidisse, Nep. fr. – Partic. Perf. = heilig beschworen, doctrinae ab iisdem apostolis et demonstratae et deieratae, Tert. de paen. 4. – / urspr. Form dēiūro, Lex repetund. (Corp. inscr. Lat. 1, 198) 19. Gell. 1, 3, 20 u. 11, 6, 1 5. Prisc. 1, 36. Non. 105, 21 u. Gloss.

    lateinisch-deutsches > deiero

  • 13 иметь дерзость

    v
    pompous. sich vermessen (что-л. делать)

    Универсальный русско-немецкий словарь > иметь дерзость

  • 14 ошибаться при измерении

    v

    Универсальный русско-немецкий словарь > ошибаться при измерении

  • 15 ошибаться при обмере

    v

    Универсальный русско-немецкий словарь > ошибаться при обмере

  • 16 deieratio

    dēierātio, ōnis, f. (deiero), das Ablegen eines hohen Eides, das Sich-Vermessen, Tert. de paenit. 4 u. de idol. 20. Lex colleg. aq. (Corp. inscr. Lat. 6, 10298) 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > deieratio

  • 17 deiero

    dē-iero (dē-iūro), āvī, ātum, āre (de u. iuro), einen hohen Eid ablegen, -leisten, sich vermessen, clamat et deierat, Cornif. rhet.: Bacchis deierat persancte, Ter.: deier. per genium alcis (Caesaris), Sall.: deier. per manes, Mela: deier. per superos, Lact.: deiur. per Herculem, Gell. 11, 6, 1: dei. hircum et canem (beim B. u. H.), Tert.: deiur. pro re causaque eius falsum, Gell. 1, 3, 20. – m. folg. Acc. u. Infin., deiera te argentum mihi daturum, Plaut.: deierat se scripsisse et post non scripturum, Lucil. 818: quod facturos deiera verant, Gell.: verbis conceptis deierare ausim neminem inimicum tantum molestiae mihi tradidisse, Nep. fr. – Partic. Perf. = heilig beschworen, doctrinae ab iisdem apostolis et demonstratae et deieratae, Tert. de paen. 4. – urspr. Form dēiūro, Lex repetund. (Corp. inscr. Lat. 1, 198) 19. Gell. 1, 3, 20 u. 11, 6, 1 5. Prisc. 1, 36. Non. 105, 21 u. Gloss.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > deiero

  • 18 survey

    1. transitive verb
    1) (take general view of) betrachten; (from high point) überblicken [Landschaft, Umgebung]
    2) (examine) inspizieren [Gebäude usw.]
    3) (assess) bewerten [Situation, Problem usw.]
    2. noun
    1) (general view, critical inspection) Überblick, der (of über + Akk.)
    2) (by opinion poll) Umfrage, die; (by research) Untersuchung, die

    conduct a survey into something — eine Umfrage zu etwas veranstalten/etwas untersuchen

    3) (Surv.) Vermessung, die
    4) (building inspection) Inspektion, die
    * * *
    1. [sə'vei] verb
    1) (to look at, or view, in a general way: He surveyed his neat garden with satisfaction.) überlicken
    2) (to examine carefully or in detail.) mustern
    3) (to measure, and estimate the position, shape etc of (a piece of land etc): They have started to survey the piece of land that the new motorway will pass through.) vermessen
    4) (to make a formal or official inspection of (a house etc that is being offered for sale).) besichtigen
    2. ['sə:vei] noun
    1) (a look or examination; a report: After a brief survey of the damage he telephoned the police; He has written a survey of crime in big cities.) der Überlick, das Gutachten
    2) (a careful measurement of land etc.) die Vermessung
    - academic.ru/72444/surveyor">surveyor
    * * *
    sur·vey
    I. vt
    [səˈveɪ, AM sɚˈ-]
    1. usu passive (carry out research)
    to \survey sb jdn befragen
    2. (look at)
    to \survey sb/sth jdn/etw betrachten; (carefully) jdn/etw begutachten
    3. (give overview)
    to \survey sth etw umreißen
    the book \surveys the history of feminism das Buch gibt einen Überblick über die Geschichte des Feminismus
    4. (map out)
    to \survey sth etw vermessen
    5. BRIT
    to \survey a building/house ein Gebäude/Haus begutachten, ein Gutachten von einem Gebäude/Haus erstellen
    6.
    to be lord [or master/mistress] [or king/queen] of all one \surveys BRIT alles rundum sein Eigen nennen
    II. n
    [ˈsɜ:veɪ, AM ˈsɜ:r-]
    1. (opinion poll) Untersuchung f; (research) Studie f
    market \survey Marktumfrage, Erhebung f
    local/nationwide \survey örtliche/landesweite Umfrage
    public opinion \survey öffentliche Meinungsumfrage
    to carry out a \survey eine Studie durchführen
    2. (overview) Übersicht f; of a topic Überblick m (of über + akk)
    3. (of land) Vermessung f
    to carry out a \survey eine Vermessung durchführen
    4. BRIT (of building) [Grundstücks]gutachten nt
    to have a \survey carried out [or ( fam) done] on a house ein Gutachten von einem Haus erstellen lassen
    * * *
    ['sɜːveɪ]
    1. n
    1) (SURV of land, coast) Vermessung f; (= report) (Vermessungs)gutachten nt; (of house) Begutachtung f; (= report) Gutachten nt
    2) (= inquiry) Untersuchung f (of, on über +acc); (by opinion poll, market research etc) Umfrage f (of, on über +acc)
    3) (= comprehensive look, review of surroundings, countryside) Musterung f (
    of +gen), Überblick m (of über +acc); (of subject, recent development) Überblick m
    2. vt
    [sɜː'veɪ]
    1) (= look at) countryside, person, prospects, plans betrachten, sich (dat) ansehen; (esp appraisingly) begutachten; person, goods mustern

    he is monarch of all he surveyser beherrscht das Land, soweit er blicken kann

    2) (= study) prospects, developments untersuchen; institutions einer Prüfung (gen) unterziehen; (= take general view of) events, trends einen Überblick geben über (+acc)
    3) (SURV) site, land vermessen; building inspizieren
    * * *
    survey [sə(r)ˈveı; US auch ˈsɜrˌveı]
    A v/t
    1. betrachten, sich jemanden, etwas ansehen (beide auch fig)
    2. Aussichten etc untersuchen
    3. ein Gebäude etc (ab)schätzen, begutachten
    4. besichtigen, inspizieren
    5. Land etc vermessen
    B v/i eine (statistische) Erhebung vornehmen
    C s [ˈsɜːveı; US ˈsɜrˌveı]
    1. fig Überblick m, Übersicht f ( beide:
    of über akk)
    2. Untersuchung f
    3. Schätzung f, Begutachtung f
    4. Gutachten n, (Prüfungs)Bericht m
    5. Besichtigung f, Inspektion f
    6. (Land- etc) Vermessung f
    7. (Lage)Plan m, (-)Karte f
    8. a) (statistische) Erhebung, Umfrage f ( beide:
    of, on über akk)
    b) MED Reihenuntersuchung f
    * * *
    1. transitive verb
    1) (take general view of) betrachten; (from high point) überblicken [Landschaft, Umgebung]
    2) (examine) inspizieren [Gebäude usw.]
    3) (assess) bewerten [Situation, Problem usw.]
    2. noun
    1) (general view, critical inspection) Überblick, der (of über + Akk.)
    2) (by opinion poll) Umfrage, die; (by research) Untersuchung, die

    conduct a survey into something — eine Umfrage zu etwas veranstalten/etwas untersuchen

    3) (Surv.) Vermessung, die
    4) (building inspection) Inspektion, die
    * * *
    n.
    Erhebung -en f.
    Erkundung f.
    Ermittlung f.
    Gutachten n.
    Umfrage -n f.
    Umschau -en f.
    Vermessung f.
    statistische Erhebung f.
    Überblick m.
    Überwachung f. v.
    ausmessen v.
    begutachten v.
    besichtigen v.
    prüfen v.
    vermessen v.
    überblicken v.
    übersehen v.

    English-german dictionary > survey

  • 19 presume

    1. transitive verb
    1) (venture)

    presume to do somethingsich (Dat.) anmaßen, etwas zu tun; (take the liberty) sich (Dat.) erlauben, etwas zu tun

    2) (suppose) annehmen

    be presumed innocentals unschuldig gelten od. angesehen werden

    missing presumed dead — vermisst, wahrscheinlich od. mutmaßlich tot

    2. intransitive verb
    sich (Dat.) anmaßen

    presume [up]on something — etwas ausnützen

    * * *
    [prə'zju:m]
    1) (to believe that something is true without proof; to take for granted: When I found the room empty, I presumed that you had gone home; `Has he gone?' `I presume so.') 'annehmen
    2) (to be bold enough (to act without the right, knowledge etc to do so): I wouldn't presume to advise someone as clever as you.) anmaßen
    - academic.ru/90432/presumably">presumably
    - presumption
    - presumptuous
    - presumptuousness
    * * *
    pre·sume
    [prɪˈzju:m, AM -ˈzu:-]
    I. vt (suppose, believe)
    to \presume sth etw annehmen [o vermuten]
    you are Dr Smith, I \presume? ich nehme an, Sie sind Dr. Smith?
    \presumed dead mutmaßlich tot [o verstorben]
    to be \presumed innocent als unschuldig gelten
    I \presume so/not ich denke [o glaube] ja/nein
    are we walking to the hotel? — I \presume so laufen wir zum Hotel? — ich denke schon
    to \presume that... annehmen [o vermuten], dass...
    I'd \presumed that your train would be on time ich bin davon ausgegangen, dass dein Zug rechtzeitig ankommen würde
    to be \presumed [to be] sth für etw akk gehalten werden
    she's \presumed to have shot him in cold blood man sagt ihr nach, sie hätte ihn kaltblütig erschossen
    II. vi
    1. (be rude) anmaßend [o geh vermessen] sein
    to \presume on [or upon] sth etw über Gebühr in Anspruch nehmen [o ausnützen] [o strapazieren], etw überbeanspruchen
    to \presume on sb's good nature jds Gutmütigkeit ausnutzen
    to \presume on sb's time jds Zeit in Anspruch nehmen
    could I \presume on your time for a moment? hätten Sie wohl einen Moment Zeit für mich?
    3. (dare)
    to \presume to do sth sich dat erlauben [o herausnehmen], etw zu tun
    she would never \presume to question my authority sie würde sich nie anmaßen, meine Autorität in Frage zu stellen
    to \presume to claim that... sich akk zu der Behauptung versteigen, dass...
    I don't wish to \presume, but shouldn't you apologize to her? ich will ja nicht aufdringlich sein, aber solltest du dich nicht bei ihr entschuldigen?
    * * *
    [prɪ'zjuːm]
    1. vt
    1) (= suppose) annehmen, vermuten; sb's death unterstellen (form)

    he is presumed to be living in Spaines wird vermutet, dass er in Spanien lebt

    2)

    (= venture) to presume to do sth — sich (dat) erlauben or sich (dat) herausnehmen or sich erdreisten, etw zu tun

    2. vi
    1) (= suppose) annehmen, vermuten

    Dr Livingstone, I presume —

    it was his decision, I presume — ich nehme an or vermute, das war seine Entscheidung

    2)

    (= take liberties, be presumptuous) I didn't want to presume — ich wollte nicht aufdringlich sein

    * * *
    presume [prıˈzjuːm; besonders US -ˈzuːm]
    A v/t
    1. annehmen, vermuten, schließen ( from aus), voraussetzen
    2. JUR (mangels Gegenbeweises) als wahr annehmen:
    he is missing, presumed dead er ist verschollen
    3. sich etwas erlauben oder herausnehmen:
    presume to do sth sich erdreisten oder sich anmaßen oder (es) wagen, etwas zu tun
    4. vermuten, mutmaßen:
    I presume (wie) ich vermute, vermutlich
    B v/i
    1. anmaßend sein
    2. presume (up)on sth etwas ausnutzen
    * * *
    1. transitive verb

    presume to do somethingsich (Dat.) anmaßen, etwas zu tun; (take the liberty) sich (Dat.) erlauben, etwas zu tun

    2) (suppose) annehmen

    missing presumed dead — vermisst, wahrscheinlich od. mutmaßlich tot

    2. intransitive verb
    sich (Dat.) anmaßen

    presume [up]on something — etwas ausnützen

    * * *
    v.
    annehmen v.
    vermuten v.
    voraussetzen v.

    English-german dictionary > presume

  • 20 map

    1. noun
    1) [Land]karte, die; (street plan) Stadtplan, der
    2) (fig. coll.)

    [put something/somebody] on the map — [etwas/jemanden] populär [machen]

    2. transitive verb,
    - pp- (make map of) kartographieren; (make survey of) vermessen
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/88987/map_out">map out
    * * *
    [mæp] 1. noun
    1) (a drawing or plan, in outline, of (any part of) the surface of the earth, with various features shown (usually roads, rivers, seas, towns etc): a map of the world; a road map.) (Land-)Karte
    2) (a similar type of drawing showing eg the surface of the moon, the position of the stars in the sky etc.) die Karte
    2. verb
    (to make a map of (an area): Africa was mapped by many different explorers.) kartographisch erfassen
    * * *
    [ˌemeɪˈpi:]
    n abbrev of minimum advertised price festgelegter [Mindest]preis
    * * *
    [mp]
    1. n
    (Land)karte f; (of streets, town) Stadtplan m; (showing specific item) Karte f

    a map of the stars/rivers — eine Stern-/Flusskarte

    it's right off the map (fig)das liegt (ja) am Ende der Welt or hinter dem Mond (inf)

    2. vt
    1) (= measure) vermessen; (= make a map of) eine Karte anfertigen von
    2) ( MATH, COMPUT:: assign) zuordnen
    * * *
    map [mæp]
    A s
    1. (Land-, See-, Himmels) Karte f, weitS. (Stadt- etc) Plan m:
    by map nach der Karte;
    off the map umg abgelegen;
    wipe off the map eine Stadt etc ausradieren, dem Erdboden gleichmachen;
    be on the map auf der Karte (eingezeichnet) sein;
    put on the map eine Stadt etc bekannt machen
    2. sl Visage f
    B v/t
    1. eine Karte machen von, kartografisch darstellen
    2. ein Gebiet kartografisch erfassen
    3. auf einer Karte eintragen
    4. meist map out fig (bis in die Einzelheiten) (voraus)planen, entwerfen, ausarbeiten:
    map out one’s time sich seine Zeit einteilen
    5. fig (wie auf einer Karte) (ver)zeichnen oder darstellen
    6. MATH abbilden
    * * *
    1. noun
    1) [Land]karte, die; (street plan) Stadtplan, der
    2) (fig. coll.)

    [put something/somebody] on the map — [etwas/jemanden] populär [machen]

    2. transitive verb,
    - pp- (make map of) kartographieren; (make survey of) vermessen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Abbildung -en (Mathematik) f.
    Abbildung -en f.
    Karte -n f.
    Landkarte f. v.
    abbilden v.
    ausarbeiten v.
    planen v.

    English-german dictionary > map

См. также в других словарях:

  • Vermessen — Vermêssen, verb. irreg. act. S. Messen, welches nach Maßgebung beyder Theile der Zusammensetzung in verschiedenen Bedeutungen üblich ist. 1. Von messen, so fern es eigentlich bedeutet, das körperliche Maß der Dinge bestimmen, ist vermessen: (1)… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • vermessen — ¹vermessen abmessen, ausmessen, bemessen, berechnen, bestimmen; (Technik): dimensionieren. sich vermessen sich anmaßen, die Dreistigkeit/Frechheit/Kühnheit besitzen, sich erlauben, in Anspruch nehmen, sich nicht scheuen, nicht zurückschrecken,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • vermessen — präpotent (österr.); überheblich; großtuerisch; übertrieben selbstbewusst; insolent; anmaßend; hochnäsig; breitspurig (umgangssprachlich); hybrid; versnobt; stolz; …   Universal-Lexikon

  • vermessen — 1ver|mẹs|sen; Land vermessen; er hat sich vermessen, alles zu verraten (gehoben)   2ver|mẹs|sen; ein vermessenes (tollkühnes) Unternehmen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • vermessen — AdjPP überheblich, verwegen erw. obs. (13. Jh.) Stammwort. Schon in ahd. firmezzan ist das Partizip von firmezzan, mhd. vermezzen sich beim Messen verschätzen im Sinne von verwegen, kühn verwendet. deutsch s. messen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Wer ist der Mensch, der sich vermessen will… — См. Все на свете случай …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • vermessen — ver·mẹs·sen1; vermisst, vermaß, hat vermessen; [Vt] 1 etwas vermessen genau messen, wie groß etwas (besonders ein Stück Land) ist: ein Grundstück vermessen; [Vr] 2 sich (um etwas) vermessen beim Messen einen Fehler machen: sich um zwei… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Vermessen — 1. Dass niemand ja sich thu vermessen, er hab den Weizen allein gefressen. *2. Er vermass sich hoch und theuer …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • versteigen, sich — sich versteigen V. (Oberstufe) geh.: die Kühnheit haben, etw. zu sagen oder zu machen, was sehr gewagt ist Synonyme: sich anmaßen, sich erlauben, sich unterstehen, wagen, sich erdreisten (geh.), sich erkühnen (geh.), sich vermessen (geh.)… …   Extremes Deutsch

  • überheben — sich überheben 1. sich anmaßen, überheblich sein; (geh.): sich vermessen, vermessen sein, sich versteigen; (abwertend): anmaßend sein. 2. sich verheben, sich verletzen. * * * überheben,sich:1.〈sichfürbesserbzw.fähigerhaltenalsandere〉sichüberschätz… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aufschwingen — sich aufschwingen 1. aufflattern, auffliegen, aufrauschen, aufsteigen, sich erheben, hochfliegen, hochsteigen, in die Höhe fliegen/steigen, sich in die Höhe schwingen, nach oben fliegen; (geh.): aufstieben, aufwölken, emporfliegen, emporstieben;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»